Über 125 Jahre Heinrich König
Im Jahr 2017 feierte die Heinrich König & Co. KG ihren 125. Geburtstag. 125 Jahre - das ist eine Menge Zeit! Ein Zeitraum, in dem sich geschichtlich viel ereignete und bis heute den Werdegang der Firma mitbestimmt. Wenn man bedenkt, wie viel sich mit dem Wandel durch Industrialisierung und Fortschritt der Technik allein in einem Menschenleben verändert, bekommt die Zahl 125 eine noch größere Bedeutung. Hat man etwa im 19. Jahrhundert zum Transport noch den Ochsenkarren genutzt, ist heute das autonome Auto Realität. Steckte das Telefon Ende des vorletzten Jahrhunderts noch in der Entwicklung und man telegrafierte, beherrschen heute das Internet, E-Mail, social media Platformen und Vernetzung unsere Kommunikation. Digitalisierung und Globalisierung sind die Schlagworte der Gegenwart.
Auch Heinrich König stellt sich den aktuellen Anforderungen und macht sich bereit für die Zukunft. Neben vielen bereits erledigten großen und kleinen Aufgaben, stehen weitere Modernisierungsmaßnahmen an, Prozesse und Strukturen werden sukzessive optimiert.
Ein Dank gilt hierbei allen Mitarbeitern, die mit ihrer Arbeit, persönlichem Einsatz und ihrer Treue, seit Generationen das Unternehmen unterstützen und erfolgreich nach vorne gebracht haben!
Der Weg vom 19. bis ins 21. Jahrhundert
1892 Gründung durch Arthur und Willy Stern (†1938) in Frankfurt am Main. Die Namensgebung verdanken wir dem damaligen Prokuristen Herrn Heinrich König. Zu Beginn Handel von technischen Papieren und Zeichenmaterialien, baldiges Ersetzen der Produkte durch Fertigung von Fotokarton und Fotoalben sowie Mappen. Waren werden bereits ins Ausland exportiert.
1920 Carl Niemeyer wird Mitinhaber (†1978). Verkaufserfolge werden in aller Welt erzielt, doch erfordern zu hohe Zollauflagen das Umschwenken zu alternativen Produkten. In den 1920er erfolgt eine Übernahme einer Firma für Beizenherstellung, der Einstieg in die Produktion von Möbelbeizen, Lacken und Polituren wird vollzogen.
1930/1938 scheiden die Gründer Arthur und Willy Stern aus dem Unternehmen aus. Nach Ende des 2. Weltkriegs übernehmen der bisherige Inhaber Carl Niemeyer und der Prokurist Georg Augustin wieder die Geschäftsführung in der Firma.
1963 Helmut Grieshaber (†1995) wird Mitinhaber. Beginn der Herstellung von Lacken, Füllstoffen und Retuschierfarben sowie Grundierungen. Es folgen weitere Investitionen in den Maschinenpark und in die Entwicklung neuer Produktlösungen. Die Inbetriebnahme einer Aerosol-Abfüllanlage für Lack- und Öl-Spraydosen stellt einen entscheidenden Meilenstein dar. Anfang der 1960er werden neben transparenten Farbtönen immer mehr deckende Reparaturlacke und Füllstoffe in Eigenproduktion hergestellt und auch Farbtöne nach Mustervorlage von Kunden gefertigt. Das Produkt „Rex-Lith“ wird 1966 im Farbton Grau eingeführt.
1967/1969 Eintritt von Jürgen und Klaus Grieshaber ins Unternehmen. Es folgt die schrittweise Ausrichtung auf Vertrieb und Produktion von Instandsetzungsprodukten für Möbeloberflächen.
1971/1974 Jürgen und Klaus Grieshaber werden Mitinhaber der Firma. 1977 wird ein Schulungszentrum für die praktische Anwendung von König-Produkten eingerichtet. Anfang der 1980er Jahre erfährt die Firma durch die Tätigkeiten des Schulungszentrums und Dank des Schulungsleiters Peter Seibold einen rasanten Aufstieg.
1983 Verschiedene Stiftsysteme werden weiterentwickelt und die Erfolgsgeschichte des „Kanten-Fix“ beginnt in diesem Jahr mit seiner Markteinführung.
1996 Bezug des neuen Betriebs- und Verwaltungsgebäudes im Gewerbegebiet Niederdorfelden. Es erfolgt die räumliche Konsolidierung der zuvor auf mehrere Standorte verteilten Nutzungen. Thomas Grieshaber tritt ins Unternehmen ein, ihm folgt ein Jahr später sein Bruder Matthias.
2001 Thomas Grieshaber wird geschäftsführender Mitinhaber, Klaus Grieshaber zieht sich als Mehrheitsgesellschafter zurück. Mitte der 2000er erfolgt die Inbetriebnahme dreier hochwertiger Produktions- und Abfüllanlagen für Füllstoffe und Retuschierprodukte. Der „Kanten-Fix“ erfährt seinen ersten Relaunch, wird zum „Kanten-Fix PLUS“ und schreibt die Erfolgsgeschichte fort.
2012 Zum 120. Geburtstag werden aus dem Kanten-Fix PLUS die Stiftmodelle Kanten-Fix Premium und Fenster-Fix Premium.
2013 Matthias Grieshaber wird geschäftsführender Mitinhaber.
2015 Klaus Grieshaber verlässt das Unternehmen nun ganz und genießt seinen wohlverdienten Ruhestand. Karlheinz Noack wird in demselben Jahr geschäftsführender Mitinhaber.
2016 Gemeinsam mit der Firma Krautzberger entwickelt Heinrich König den Spritzapparat „KING“ und führt diese innovative Sprühtechnik mit Lack-Kartuschen Ende des Jahres ein. Zeitgleich wird der neue Industriefüllstoff IF-139 auf den Markt gebracht.
2019 Die Firma stellt zum 2. Januar ihr System auf SAP um